Reise nach Japan 冬至 Wintersonnenwende

Die beste Möglichkeit, einer saisonalen japanischen Küche in München zu begegnen, ist seit 2024 unser sich immer wieder änderndes Menü „Reise nach Japan“, wo wir Sie in 5 oder 7 kleinen Gängen kulinarisch mit nach Japan nehmen. 冬至 TōjiWintersonnenwende 2024 Um den 22. Dezember eines jeden Jahres findet die Wintersonnenwende statt, der kürzeste Tag und die längste Nacht des Jahres. Es ist die Zeit des Jahres, in der es allmählich kälter wird und die Menschen sich traditionell auf den Winter vorbereiten und Lebensmittel einlagern. Es wird gesagt, dass dies eine gute Zeit ist, um nahrhaftes Essen zu sich zu nehmen, um den Körper auf die strenge Kälte vorzubereiten. Unser Menü ist […]
Honzen-Ryōri – die historischen Festmähler der Samurai
Überblick über Honzen-Ryōri (本膳料理) Honzen-Ryōri (本膳料理) übte einen großen Einfluss auf die Entstehung von Cha-Kaiseki (茶懐石) und Kaiseki-Ryōri (会席料理) aus. Dennoch wissen nur wenige, ob Japaner oder Ausländer, was sich genau hinter dem Begriff Honzen-Ryōri verbirgt. Im Folgenden geben wir einen ausführlichen Einblick in diese traditionelle Form der japanischen Küche. 3 Formen der klassisch japanischen Küche im Überblick Honzen-Ryōri (本膳料理) Gerichte, die auf einem Tablett mit Beinen serviert werden und traditionell Gäste von Samurai-Familien bewirten sollten. Cha-Kaiseki (茶懐石) Leichte Gerichte, die bei Teezeremonien gereicht werden. Genaueres über die Gangfolge und die Inhalte vom Cha-Kaiseki lesen Sie im Artikel über die Gangfolge im Kaiseki. Kaiseki-Ryōri (会席料理) Ein saisonales Menü aus mehreren […]
Silvester 2024 im Restaurant sansaro

Unser Restaurant ist inzwischen für wechselnde Menüs bekannt, die die japanische Saison kulinarisch in München einfangen. An Weihnachten und Silvester gönnen wir uns etwas mehr Freiheit, nicht ganz so streng japanisch zu kochen und stellen Ihnen wie immer etwas ganz Besonderes auf den Tisch. Seit vielen Jahren sind die Silvester-Abende der kulinarische Höhepunkt des Jahreslaufs im Restaurant sansaro. Das Silvester-Menü „Mutsuki Shoshō“ können Sie am 30.12.24 und 31.12.24 geniessen. Nachdem der Abend abgeschlossen ist, finden Sie hier noch Bilder zu den einzelnen Speisen und Feedback von den Gästen. Silvester 2024 im Restaurant sansaro In Japan gibt es das Sprichwort „Lachen bringt Glück“ und man glaubt, dass Lachen Glück und Wohlstand […]
Weihnachtsmenü 2024

Am 24.12.24 gibt es nur unser Weihnachtsmenü, am 25.12. und 26.12. gibt es das Weihnachtsmenü und ein reduziertes Angebot von Sushi, Sashimi und warmer Küche oder Desserts. Vom 25.12. bis zum 28.12. haben wir eine eingeschränkte Karte, nur Sushi & Sashimi und Sie können die einzelnen Bestandteile des Weihnachtsmenüs, soweit verfügbar, à la Carte bestellen. Lassen sie sich insbesondere unser Weihnachtsmenü nicht entgehen und reservieren Sie jetzt Ihren Platz. English customers: it seems, our website translation isn´t working. Below you can see images from our highly acclaimed Christmas menu and you can find a PDF of the Christmas Menu & à la Carte Specials here. Regular Sushi Menu is a […]
Mottainai
Japanische Kultur in die Welt getragen Die kenianische Umweltaktivistin Wangari Maathai, die als erste kenianische Frau den Friedensnobelpreis erhielt, stieß 2005 während eines Interviews in Japan auf das Wort „Mottainai (もったいない; 勿体無い)“ und war davon tief beeindruckt. Seitdem ist „Mottainai“ zu einem Schlagwort geworden, das nicht nur in Japan, sondern weltweit Aufmerksamkeit erregt. Und wer sich mit japanischer Küche und Kultur beschäftigt, für den ist dieses Stichwort ohnehin kein Unbekanntes. Was bedeutet „Mottainai“? Ursprüngliche Definitionen und Bedeutungsvielfalt Der Begriff „Mottainai“ (勿体無い) enthält eine Vielzahl von Bedeutungsnuancen, die sich schwer direkt in westliche Sprachen übersetzen lassen. Hier einige zentrale Aspekte: Ehrfurcht und Respekt: Das Bewusstsein, dass etwas so kostbar ist, dass […]
日本への旅 - 2024年秋

Unser immer wieder wechselndes saisonales Menü „Reise nach Japan“ geht in seinen ersten Herbst — wahlweise mit 5 oder 7 Gängen. Diesmal folgt das Menü einem eher klassisch japanischen Aufbau. 秋麗 Shūrei Prächtige Herbstzeit Unsere wunderbare Reise nach Japan führt uns in diesen Wochen in die bunten Herbstwälder des Inselstaates, zu den Weiden der Rinder, auf Obstwiesen, zu fischreichen Seen und an die Meeresküste – überall dort finden sich die Zutaten zu unserem feinen Herbstmenü… 秋 bedeutet „Herbst“, 麗 bedeutet „schön“ oder „prächtig“. Ausgesprochen „Shūrei“ kann man es mit „Prächtiger Herbst“ übersetzen und an die angenehme Schönheit eines sonnigen, klaren Herbsttages denken. Der Begriff beschreibt auch die besondere Atmosphäre eines […]
日本への旅 - 盛夏

Endlich zeigt sich der Sommer von seiner besten Seite – und unsere neues saisonales Menü macht den Sommer jetzt auch zu einem kulinarischen Genuß. Reise nach Japan -Hochsommer Für kurze Zeit haben wir in diesem Sommer ein Menü, was von den ersten Gästen schon begeistert aufgenommen wurde. Unser Tipp: folgen Sie immer unseren saisonalen Empfehlungen und den Menüs, die wir anbieten. Maguro mit Tomaten-Sud Unser hochwertiger Balfego-Thunfisch gehackt mit einem Sud aus Kumato-Tomaten ist ein erfrischender, wunderschöner Einstieg in das Hochsommermenü – in einer japanischen Schale mit blau-türkiser Farbe, passend zur Saison… Unsere Sake-Empfehlung in der optionalen Getränkebegleitung dazu: Kubota – Junmai Daiginjō / auf 50 % poliert / 15 […]
日本への旅-夏の始まり

Endlich können wir im Restaurant sansaro stärker auf die Saison eingehen und unseren Gästen immer wieder neue Menüs anbieten – mit der Speisekarte 2024 haben wir einen großen Schritt in eine Richtung gebracht, die uns der Vision einer saisonalen, abwechslungsreichen japanischen Küche in München mit stets besten Zutaten und viel Handarbeit näher bringt. Nachdem das erste Menü im Januar und dann auch das zweite Menü „Keichitsu“ mit der tollen Jakobsmuschel viele Fans gewonnen hat, ist nun Zeit ein neues Menü. Rikka – der Sommer beginnt Der japanische Kalender bietet uns wie immer wunderschöne, lyrische Beschreibungen dieser Jahreszeit. In Japan sind die Päonien – die Pfingstrosen – schon erblüht, die Frösche […]
自然が目覚め始める

Unser Menü „Reise nach Japan im Januar“ war ein so großer Erfolg bei vielen Gästen, dass wir sie gleich auch auf den Februar ausgedehnt haben. Nun sind wir schon im März und der klassische japanische Kalender spricht davon, dass die Natur erwacht und aus Raupen Schmetterlinge werden – und wir präsentieren ein neues Menü, was wir passend zur japanischen Jahreszeit einfach mal „Keichitsu“ nennen. Saisonales Menü ab Mtte März Die ersten Gäste haben das Menü, welches am 14. März 2024 gestartet ist, schon probiert und waren begeistert. Für dieses Menü hat unsere Sake Sommeliere wieder eine optionale Sake-Begleitung erstellt, die mit dem herausragenden Sake Dassai 23 beginnt und zum Dessert […]
道明寺粉 - 日本の米粉

Dōmyō-ji-ko (道明寺粉) ist ein spezielles Reismehl, das in der japanischen Küche verwendet wird, insbesondere für die Zubereitung von süßen Gerichten wie Dango (団子 – Reisklöße), Mochi (餅 – Reiskuchen) und Manjū (饅頭 – gefüllte Teigwaren). Es wird aus klebrigem Reis hergestellt und hat eine feine Textur, die es besonders gut für die Herstellung von klebrigen oder zähen Teigen geeignet macht.Die Verwendung von Dōmyō-ji-ko variiert je nach Rezept, aber im Allgemeinen wird es mit anderen Zutaten gemischt, um Teig herzustellen. Zum Beispiel wird es oft mit (manchmal heißem) Wasser vermischt, um einen Teig für Dango oder Mochi zuzubereiten. Manchmal wird es auch mit Zucker oder anderen süßen Zutaten kombiniert, um süße […]