Farbenspiel der Fächerahorne in der Amalienpassage

Sushiya Ahornbaum
Inhaltsverzeichnis
Jetzt lohnt es sich wieder besonders, die Augen aufzumachen, wenn Sie in der Amalienpassage vorbeikommen – die japanischen Fächerahorne entfalten ihr wunderbares Farbenspiel!

„MOMIJI-ZEIT“ JETZT AUCH IN MÜNCHEN 😉

Ein wunderbarer Sommer liegt hinter uns und die Terrasse des japanischen Restaurant sansaro in der Mitte der Amalienpassage war in diesem Jahr schöner, als je zuvor.

Die Terrasse ist nun bis zum nächsten Frühjahr abgebaut – aber unsere japanischen Fächerahorne stehen natürlich noch da. Und jetzt ist die Zeit, wo es sich nochmal lohnt, in die Passage zu kommen und das wunderbare Farbenspiel der japanischen Ahorne zu betrachten. In Japan beginnt ja jetzt die Zeit des Momijigari – eine wunderbare, leicht melancholische Zeit, in der uns die Natur nochmal den Abschied vom Sommer versüsst.

Noch ist das bei uns im Adalberthof nicht so beeindruckend wie in Kyōtō, aber mit ein paar kleinen Lampen werden auch abends die schönen Ahorne beleuchtet. Und am besten ist es natürlich, wenn man bei uns auf den japanischen Tatami sitzt und dann aus dem gemütlichen Restaurant nach draussen schaut und den vergehenden Sommer nochmal bewundert…

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Japanische Küchenkräuter

Authentische japanische Küche stellt den Eigengeschmack der verwendeten Zutaten gerne in den Mittelpunkt und verzichtet darauf, Aromen zu stark miteinander

Bäume im Herbst
Momijigari – der japanische Herbst

Jetzt ist sie wieder da, die Zeit des Momijigari – wo die Japaner der wirklich unvergleichlich schönen Herbstfärbung des japanischen Ahorn nachjagen (紅葉 momiji = rotes Herbstlaub, 狩り kari = jagen).
Da wir inzwischen auf unserer sansaro-Sommerterrasse auch eine wunderschöne Ansammlung besonderer japanischen Ahornbäume haben hier ein kleiner Blick über den großen Teich nach Japan.

Super, du hast beste Voraussetzungen!

Damit wir uns bei dir melden können, lass uns bitte wissen, wie wir dich am besten erreichen!