Mini Kaiseki Menü Sommer 2025
Ein kleines Kaiseki Menü im Sommer Vor wenigen Tagen hatten wir ein kleines, sehr feines Sake-Tasting-Event, bei unsere Küche auch erfahrene Stammgäste wieder zu begeistern wusste. Nachdem wir so wundervolle Reaktionen für das Menü bekommen haben, greifen wir die Gelegenheit für alle anderen Gäste beim Schopf und bieten Ihnen Ende Juni 2025 / Anfang Juli […]
Koshi no Kanbai × sansaro
Exklusiver Abend mit Koshi no Kanbai Unsere Stammgäste wissen: wir haben eine jahrelange Tradition, besondere kulinarische Events rund um die japanische Küche zu veranstalten, von denen jedes ein Unikat ist: ganz besondere, kreative Speisen werden von unserem Küchenteam entwickelt die dediziert auf den jeweiligen Whisky, Sake oder Gin abgestimmt sind. Unsere kulinarischen Events sind immer […]
Koshi no Kanbai
Es gibt eine große Vielfalt an Brauereien und Sorten von japanischem Sake. Hier berichten wir über eine Brauerei, die extrem exklusive Sake herstellt und ganz besonders das japanische Geschmacksideal für feine, ausgewogene Sake repräsentiert: die legendäre Marke „Koshi no Kanbai“ der Brauerei Ishimoto aus Niigata. Koshi no Kanbai – Die Winterpflaume aus Niigata Koshi no […]
Muku
Die Brauerei Koshi no Kanbai ist für besonders gelungene Sake des typischen Niigat-Stils bekannt. Der Muku ist ein Einsteiger-Sake in die Welt von Koshi no Kanbai, einfach weil er fast immer gut passt und dabei gar nicht so teuer ist. Muku — Ein reiner, eleganter Junmai Daiginjo „Muku“ ist ein Junmai Daiginjō, der seinem Name […]
Reise nach Japan 草萌え Frühlingserwachen
Nach dem großen Erfolg unseres Menüs Wintersonnenwende ist es ab Anfang März Zeit für einen Neubeginn 草萌え KusamoeFrühlingserwachen 2025 „Kusamoe“ bedeutet, dass der Frühling kommt und das Gras zu sprießen beginnt. Es ist ein Jahreszeitenwort, das die Frühlingsszenerie beschreibt. Es zeigt, wie die Natur neues Leben erwacht. Und wie immer gibt es auf Wunsch eine […]
Chōmiryō – Eine Reise durch Japans Würzmittel (調味料)
In der japanischen Küche gehören 調味料 (chōmiryō) – auf Deutsch „Würzmittel“ oder „Würzzutaten“ – zu den wichtigsten Elementen, um den typischen Geschmack und die charakteristische Balance zwischen Süße, Salz, Säure und Umami herzustellen. Dabei geht es nicht nur um Salz oder Zucker, sondern um eine ganze Palette von Zutaten und Produkten, die jedes Gericht verfeinern. […]
3 Hauben Gault & Millau 2025
Wir freuen uns riesig, dass der Gault&Millau unser Restaurant für sich entdeckt hat und das sansaro aus dem Stand für 2025 mit drei schwarzen Hauben ausgezeichnet hat. Für unser gesamtes Team ist dies nicht nur eine Bestätigung unserer intensiven Arbeit und Liebe zur japanischen Kochkunst, sondern auch ein Ansporn, unser Angebot und unsere Qualität stetig […]
Valentinstag 2025 – ein Schmetterling im Winter
Für den Valentinstag 2025 haben wir wie immer seit vielen Jahren etwas ganz Besonderes vorbereitet. Kleiner Treat: wer es diesmal nicht zum Valentinstag schafft, der kann das Menü auch am 15. und 16. Februar bei uns im Restaurant (anstelle unseres saisonalen Menüs „Reise nach Japan Wintersonnenwende) probieren! Valentinstag 2025 Menü冬に咲く蝶 Hyōsetsu no chō Am Valentinstag […]
Shōjin-Ryōri – die vegetarische japanische Tempelküche
Einführung in Shōjin-Ryōri (精進料理) Shōjin-Ryōri (精進料理) ist eine Form der japanischen Küche, die eng mit dem Buddhismus und insbesondere dem Zen (禅) verbunden ist. Oft wird Shōjin-Ryōri auch als vegetarische Tempelküche bezeichnet. Shōjin-Ryōri ist ein wichtiger Teil des kulinarischen Erbes von Washoku: sie verbindet den Respekt vor allen Lebewesen mit ausgeklügelten Kochtechniken und einer Ästhetik, […]
Fine Dining – Unterschiede zwischen Haute Cuisine und Kaiseki
Die Kunst, in einem mehrgängigen Menü abwechslungsreiche und dennoch aufeinander abgestimmte Gerichte zu präsentieren, ist eine anspruchsvolle Herausforderung. In Japan genießt das Kaiseki (会席) besondere Wertschätzung; es gilt als eine kulinarische Hochform, bei der sämtliche Details – Zutaten, Zubereitung, Geschirr und Präsentation – aufeinander abgestimmt sind. Die französische Haute Cuisine hingegen zählt in Europa und […]