Silvester 2016

Flyer für das Silvestermenü im Sushi Restaurant Sushiya München
Inhaltsverzeichnis
Silvester 2016 - letzte Plätze reservieren für den kulinarischen Höhepunkt des Jahres

Silvester ist im Sushi-Restaurant sansaro immer ein Höhepunkt: unsere Köche fangen schon lange vorher mit den Vorbereitungen nur für diesen Abend an. Denn an diesem Abend machen wir traditionell (ähnlich wie am Valentinstag) ganz besondere, exklusive Menüs, die es sonst bei uns nicht gibt. Daher gibt es – wir bitten um Verständnis – an diesem Abend kein Sushi à la Carte und kein Take-Away.

Aber der Verzicht auf das, was Sie jeden anderen Tag bei uns bekommen können, lohnt sich: dieses Mal hat unser Chefkoch die Menüs unter das Motto „Kyoto-Style und Edo-Style“ gestellt. Ein Menü soll die traditionelle Seite der japanischen Küche versinnbildlichen – ein Menü die modernere Seite, natürlich auch mit einer Auswahl von Nigiri-Sushi oder Edomae-Sushi, wie sie eben früher genannt wurden.

Verpassen Sie nicht den besonderen Abend, der bei unseren Kunden bisher immer Begeisterung ausgelöst hat! Übrigens: da wir oft vorab nicht von allen Speisen solcher Events Bilder bereitstellen können, hier ein paar Impressionen vom letztjährigen Silvestermenü.

Details über die Silvester Menüs 2016 finden Sie hier – reservieren Sie am besten so bald wie möglich online auf unserer Homepage für Silvester. Sie helfen uns bei den Vorbereitungen, wenn Sie uns bei der Reservierung im Textfeld Ihren Menüwunsch mitteilen oder ihn zeitnah nach der Reservierung an uns schicken.

Zur Reservierung geht es am besten direkt auf unsere Startseite zur Online-Reservierung…

Genuss auf japanisch teilen

SUSHIYA begeistert sich für die japanische Küche und Kultur. In unserem Restaurant sansaro können Sie der faszinierenden japanischen Küche begegnen oder sich nachhause liefern lassen. Auf unserer Homepage, Facebook und Instragram geben wir immer wieder Einblicke in News und interessante Themen.

Japancraft 21

Bei SUSHIYA in München sind wir fasziniert von der japanischen Küche und Kultur. Unsere Aufgabe ist es, das japanische Handwerk unserer Köche und die vielen Geschichten, die die japanische Küche bietet, für unsere Gäste kulinarisch zu übersetzen.

Aber natürlich beschränkt sich die Tiefe des japanischen Handwerks nicht nur auf die Küche – sie findet sich in allen Bereichen japanischen Lebens und Schaffens.

Der Erhalt der handwerklichen Fähigkeiten und des Wissens um die richtigen Techniken ist aber nicht mehr automatisch gegeben: immer mehr Wissen geht verloren. Und oft braucht es Menschen von aussen, um einen Unterschied zu machen. Steve Beimel, ursprünglich aus Amerika und heute in Kyōto lebend, hat sich dem Erhalt des japanischen Handwerks verschrieben und eine Organisation gegründet, die Unterstützung verdient.

mehr lesen »