Matsuse

Inhaltsverzeichnis

Die Sake Brauerei Matsuse

Die Brauerei Matsuse, deren Geschichte bis ins Jahr 1860 zurückreicht, legt besonderen Wert auf den Rohstoff Reis und auf die Umwelt, in der er wächst. 

Sie beschloss, mit den örtlichen Landwirten zusammenzuarbeiten, um in ihrer Heimatstadt Ryuō den besten Sake-Reis anzubauen. Die bekannte Sake Reissorte Yamadanishiki wurde aus der legendären Tōjō-Region im Westen Hyōgo gebracht, und die schwierige Aufgabe für die Brauerei und die Landwirte begann. 

Seitdem hat die Brauerei Pionierarbeit bei alten und neuen Reisanbautechniken geleistet, indem sie auf den Einsatz von Chemikalien und Düngemitteln verzichtet und die Felder im Winter überflutet und unbestellt lässt, um das Wachstum von Mikroorganismen und die Artenvielfalt zu fördern. 

Der auf diese Weise angebaute Sake-Reis bildet die Grundlage für den von der Brauerei Matsuse hergestellten Sake.

Der Braumeister hat eine klare Vorstellung davon, wie seine Sake sein sollen. Sake, der so natürlich wie die Luft und das Wasser, das die Brauerei umgibt, schmeckt.

Von der Brauerei Matsuse hatten wir von circa 2020-2023 den Sake Azolla 50 im Programm. 

Genuss auf japanisch teilen

SUSHIYA begeistert sich für die japanische Küche und Kultur. In unserem Restaurant sansaro können Sie der faszinierenden japanischen Küche begegnen oder sich nachhause liefern lassen. Auf unserer Homepage, Facebook und Instragram geben wir immer wieder Einblicke in News und interessante Themen.

Sushiya Sushi Restaurant München Oster Werbung
Ostern 2020

Ein ungewöhnliches Osterfest ist das in diesem Jahr, wo wir alle möglichst zuhause bleiben müssen. Damit Sie auch Zuhause etwas

mehr lesen »
Japancraft 21

Bei SUSHIYA in München sind wir fasziniert von der japanischen Küche und Kultur. Unsere Aufgabe ist es, das japanische Handwerk unserer Köche und die vielen Geschichten, die die japanische Küche bietet, für unsere Gäste kulinarisch zu übersetzen.

Aber natürlich beschränkt sich die Tiefe des japanischen Handwerks nicht nur auf die Küche – sie findet sich in allen Bereichen japanischen Lebens und Schaffens.

Der Erhalt der handwerklichen Fähigkeiten und des Wissens um die richtigen Techniken ist aber nicht mehr automatisch gegeben: immer mehr Wissen geht verloren. Und oft braucht es Menschen von aussen, um einen Unterschied zu machen. Steve Beimel, ursprünglich aus Amerika und heute in Kyōto lebend, hat sich dem Erhalt des japanischen Handwerks verschrieben und eine Organisation gegründet, die Unterstützung verdient.

mehr lesen »