Sake Archive | Seite 2 von 4 | SUSHIYA sansaro

Sake-Tasting-Flight ab April 2022

Mit der wachsenden Beliebtheit von Sake auf der ganzen Welt genießen immer mehr Leute Sake auch in unserem Restaurant sansaro. Für Sake-Neulinge kann die Auswahl der ersten Flasche unter den vielen Sorten jedoch eine entmutigende Aufgabe sein. In solchen Fällen laden wir Sie ein, unsere Sake Flight zu probieren. Unsere Sake Flight ist sorgfältig zusammengestellt, […]

Sake-Trinktemperatur

Japanischer Sake ist zuweilen fast schon ein mystisches Getränk, so viel gibt es zu wissen über Herkunft, Herstellung oder wie man Sake am besten geniessen kann.

Einen wesentlichen Einfluss hat die Trinktemperatur, die wiederum ihrerseits auch eng mit der Sake-Kategorie und dem idealen Sake-Gefäß verknüpft ist. In diesem Artikel erklären wir alles zum Thema optimale Temperatur des Sake beim Trinken

Muroka Genshu – ungefilterter, starker Sake

Sake wird zunächst je nach Herstellungsform in verschiedene Kategorien unterteilt, die Aufschluss über Qualität und Produktionsweise geben. Eine der selteneren Kategorien ist Muroka Genshu – hier geben wir einen kurzen Überblick über diese Sake-Kategorie.

Sake Trinken – wie man Nihonshu am besten geniesst

Die gute Nachricht vorab: Um Sake stilecht zu genießen, müssen nicht zwingend Regeln eingehalten werden. Es gibt zwar viele verschiedene Rituale und Empfehlungen, die Sie aber nach Ihren eigenen Vorlieben auslegen können. So spielt es zum Beispiel keine große Rolle, ob Sake zum Essen oder danach getrunken wird. Viele Kenner sind zwar der Meinung, dass Sake seinen wahren Charakter erst im Zusammenhang mit passenden Speisen zeigt, aber auch solo entführt Sie Sake in einzigartige Geschmackswelten.

Taruzake – im Holzfass gelagerter Sake

Taruzake – im Holzfass gelagerter Sake Inhaltsverzeichnis Japanischer Sake ist ein überaus vielseitiges Getränk. Die verschiedenen Sake-Kategorien helfen dabei, die Vielseitigkeit von Sake zu strukturieren. Und neben den sechs (bzw. acht) Premium-Klassifikationen von Sake gibt es auch noch verschiedene besondere Ausführungen nach Brauverfahren. In diesem Artikel stellen wir Taruzake vor. Taruzake (樽酒) ist etwas ganz […]

Kijōshu – ein süsser Luxus-Sake?

Kijōshu – ein süsser Luxus-Sake? Inhaltsverzeichnis Zahllose Arten von Sake-Kategorien scheint es zu geben — hier alles zum Thema Kijoshu. Was ist Kijōshu? Kijōshu (貴醸酒) ist ein auf besondere Weise gebrauter süßer Sake. Bei ihm wird in der Herstellung ein Teil des während der Fermentationszeit verwenden Wassers durch fertigen Sake ersetzt. Das verleiht diesem Sake […]

Nigorizake – naturtrüber Sake

Nigorizake Inhaltsverzeichnis Handwerklich hergestellter Sake ist ein sehr natürliches Produkt. Unter den verschiedenen Sake-Klassifikationen gibt es auch eine naturtrübe Variante Nigori-Sake, über die wir hier berichten. Was ist Nigorizake? Nigorizake (濁り酒) bedeutet wörtlich trüber Sake und es handelt sich um Sake, der noch Reisbestandteile enthält. Obwohl es heute eine breite Palette von Nigorizake auf dem […]

Shinshu – die Kategorie „neuer Sake“

Shinshu – was bedeutet die Kategorie „neuer Sake“? Inhaltsverzeichnis Japanischen Sake gibt es in unterschiedlichen Qualitätsklassifikationen und auch in leicht unterschiedlichen Herstellungsarten. Hier erklären wir, was es mit Sake auf sich hat, der die Bezeichnung „Shinshu“ trägt. Drei Definitionen von Shinshu Shinshu (新酒) ist die wörtliche Übersetzung des Wortes „neuer Sake“.  Der Begriff  ist jedoch […]

Koshu – der neue Trend aged sake

Koshu – der neue Trend aged sake Inhaltsverzeichnis Aged-Sake ist der neuste Trend bei Sake. Hier erklären wir, was es mit der dazugehörigen Sake-Klassifikation Koshu auf sich hat. Was ist Koshu? Koshu (古酒) bedeutet wörtlich übersetzt zunächst „alter Sake“. In der Sake-Industrie wird Sake, der während des Braujahres vom 1. Juli bis zum 30. Juni […]